Weihnachtszeit
Ambassadorenkrippe
Ambassadorenkrippe
Die Herstellung von Wachsköpfe und -figuren war einst ein blühender Zweig des Kunstschaffens der Klosterfrauen zu St. Josef.
Mit intakter Symbolik des 18. Jh.
Weihnachtsvortrag
Weihnachtsvortrag
Weihnachtszeit
Weihnachtszeit
Weihnachtsführung, Glitzer, Glimmer Glanz und Gloria
Vom vorchristlichen Wintersonnwendfest bis zu den heutigen, zumeist aus dem 19. Jh. stammenden Bräuchen. Nach Möglichkeit besichtigen wir die einzigartige Ambassadorenkrippe in der Jesuitenkirche und vernehmen von ihrer Geschichte und Symbolik.
Zwischenhalt bei Glühwein und Lebkuchen. Geschichte des Weihnachtsgebäcks und der Lebkuchengewürze.
Weihnachtsessen für Solothurner
Weihnachtsessen für Solothurner
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.
Besondere Anlässe
Bräuche und Hintergründe von Advent – Weihnachten
Bräuche und Hintergründe von Advent – Weihnachten
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.
Historische Hintergründe zu Weihnachten
Historische Hintergründe zu Weihnachten
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.
Neujahresmenü
Neujahresmenü
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.
Weihnachtszeit
Ambassadorenkrippe
Ambassadorenkrippe
Die Herstellung von Wachsköpfe und -figuren war einst ein blühender Zweig des Kunstschaffens der Klosterfrauen zu St. Josef.
Mit intakter Symbolik des 18. Jh.
Ort: Jesuitenkirche Solothurn
Dauer: 60 Minunten
Kosten: Fr. 190.-
Grosse Gruppen möglich, die Krippe steht
in der Jesuitenkirche. Gute Akustik.
Weihnachtsvortrag
Weihnachtsvortrag
Ort: Kabinett, Klosterplatz 7
Dauer: 60 Minunten
Kosten: CHF 180.– plus CHF 5.–
pro Person für Museumseintritt
(Gruppen pauschal CHF 100.–)
Weihnachtszeit
Weihnachtszeit
Weihnachtsführung, Glitzer, Glimmer Glanz und Gloria
Vom vorchristlichen Wintersonnwendfest bis zu den heutigen, zumeist aus dem 19. Jh. stammenden Bräuchen. Nach Möglichkeit besichtigen wir die einzigartige Ambassadorenkrippe in der Jesuitenkirche und vernehmen von ihrer Geschichte und Symbolik.
Zwischenhalt bei Glühwein und Lebkuchen. Geschichte des Weihnachtsgebäcks und der Lebkuchengewürze.
Weihnachtsessen für
Solothurner
Weihnachtsessen für Solothurner
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.
Ort: Hotel Restaurant Roter Turm
Kosten: CHF 250.– und kleines Menü
Verlangen Sie unsere zur Jahreszeit und den Vorträgen entsprechenden Menüvorschläge.
Besondere Anlässe
Bräuche und Hintergründe von
Advent – Weihnachten
Bräuche und Hintergründe von Advent – Weihnachten
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.
Historische Hintergründe zu
Weihnachten
Historische Hintergründe zu Weihnachten
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.
Neujahresmenü
Neujahresmenü
Von der Hirtensuppe mit Glücksschweinchen bis Eselspralinées.
Unsere Kurzvorträge zwischen den Gängen.
Spannende historische Hintergründe zur Jahreszeit, dem Fest oder den Legenden.